Wandern und Radfahren

Der Steinkohlenweg

im Lugau-Oelsnitzer Revier

DAS REVIER

Schatzsucher waren es, die auf der Suche nach Sachsens „Schwarzen Diamanten“ die Kostbarkeit des erzgebirgischen Beckens entdeckten, das die Gemeinden Gersdorf, Hohndorf, Lugau, Oelsnitz und Niederwürschnitz malerisch beherbergt.

Sind auch die Kohlen längst zum Antrieb sächsischer Landesentwicklung gehoben worden – noch immer gilt es, die Schätze des Lugau-Oelsnitzer Reviers zu entdecken!

Die Wege dahin sind angelegt: 220 Kilometer Wander-, Radwander- und Reitwegenetz führen durch die einzigartig geformte Mittelgebirgslandschaft, die immer wieder und immer mehr überraschende Ein- und Ausblicke bietet: im wahrsten Wortsinne „Sehens-würdig-keiten“. Zu ihnen zählen das Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge, der Glückauf-Turm oder der Bürger- und Familienpark in Oelsnitz, das Kulturzentrum „Villa Facius“ und der Stadtpark in Lugau, das Amphibienschutzgebiet an der Halde oder die neue Ortsmitte am Bergmannsplatz in Hohndorf, das Tetzner-Museum und die Marienkirche mit Jehmlich-Orgel in Gersdorf und das Freizeitgelände „Alte Ziegelei“ in Niederwürschnitz.

Ein Überblick gefällig?

Der Querschlag Lugau-Oelsnitz der entstehenden „Sächsischen Kohlenstraße“ erzählt Geschichte(n), die den Wirtschafts-, Innovations- und nicht zuletzt Kultur- und Kunststandort Sachsen befeuerten. Entdeckerfreude wird Sie bei einem Besuch in unserem „Revier“ ebenso erfüllen, wie Entspannung. Tolle Erlebnisse nehmen sie als „Seelenschätze“ mit nach Hause.

Die Mitglieder der Arbeitsgruppe „Steinkohlenweg“

Auf zwei Rädern durchs Revier – der 12. Radwandertag 2025

Erleben – Entdecken – Mitradeln im Herzen des ehemaligen Steinkohlenreviers

Datum: Sonntag, 15. Juni 2025
Ort: Stadtpark Lugau, Güterboden
Startunterlagen: 10:00 – 11:00 Uhr
Start & Begrüßung: 11:00 Uhr
Startgebühr: Keine – die Teilnahme ist kostenlos!
Versicherung: Teilnahme auf eigene Verantwortung

Ob mit der ganzen Familie, sportlich ambitioniert oder einfach aus Freude an Bewegung – beim Radwandertag ist für jeden etwas dabei! Entdecken Sie die reizvolle Landschaft entlang des Steinkohlen- und Kohlebahnradweges und tauchen Sie ein in die Industriegeschichte unserer Region.

🚴‍♀️ Die Touren im Überblick:

👨‍👩‍👧‍👦 Rundkurs 1 (10,3 km):
Für Familien mit Kindern – führt zur „Alten Ziegelei“ und zum Museum Kohlewelt.

🚴 Rundkurs 2 (22,6 km):
Für Freizeit- und Genussradler – entlang des Steinkohlenweges mit schönen Ausblicken und interessanten Stationen.

🧭 NEU – Rundkurs 3 (30,9 km):
Orientierungsradwanderung – Für Abenteurer! Mit Anmeldung & Handy-Nutzung.


Anmeldung erforderlich unter:
📧 info@verkehrszentrum-stollberger-land.de
📱 0171 2354800 (Gerd Lorenz)

🎉 Rahmenprogramm:

  • Siegerehrung der besten Teams & Einzelradler

  • Livemusik mit Jonas & Steffen Förster aus Rüsdorf

  • Leckeres vom Grill – Roster, Steaks & kühle Getränke zur Stärkung

Gradierwerk

Bergbaulehrpfad

Glückaufturm

Hohndorf

Marienkirche

Stadtpark Lugau

Alte Ziegelei

Gemeinden am Steinkohlenweg